Gesprächstherapie
(Eine Gesprächstherapie kann dann notwendig sein, falls Sie unter Beschwerden leiden, die seelische aber auch körperliche Ursachen haben. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, sich an neue, herausfordernde Lebensumstände anzupassen….)

Achtsamkeits- und Entspannungstrainings. Techniken, Relaxationsübungen, Massage
(Es geht darum im gegenwärtigen Moment zu sein, seine Gefühle und Körperempfindungen wahrzunehmen, sich auf seinen Atmen zu konzentrieren und das was sich zeigt, nicht zu werten! Die Aufmerksamkeit ins Hier und Jetzt zu bringen, sich selbst offen und freundlich zu begegnen. Achtsam sein und Meditationen zu praktizieren heißt auch dem Augenblick zu vertrauen und wirklich nur in die Wahrnehmung zu gehen...!)

Kognitive (Verhaltens-Achtsamkeitstherapie -KVT)
(Die kognitive Verhaltenstherapie (KVT) ist problemorientiert. Es geht darum, an konkreten aktuellen Problemen zu arbeiten und Lösungen für sie zu finden. Im Gegensatz zum Beispiel zur Psychoanalyse beschäftigt sie sich wenig mit der Vergangenheit. Ziel der KVT ist vielmehr, die Probleme im Hier und Jetzt anzugehen.)

Sexualtherapie
Wichtig, da viele äußeren, psychischen und belastenden, Ereignisse, Erlebnisse Einfluss auf unser sexuelles Verlangen, Wünschen, Bedürfnissen, Fantasien haben… Sexualtherapie soll bei Schwierigkeiten mit dem Sexualleben oder bei krankheitsbedingten Störungen helfen, die sich im Sexualverhalten und/oder im sexuellen Erleben äußern, beispielsweise bei Abnahme des sexuellen Verlangens…

Rational-Emotive-Therapie (RET)
Die Rational-Emotive-Therapie (RET) ist eine sowohl Gesprächs- als auch Verhaltensorientierte Therapieform…. Mit Unterstützung der RET können irrationale Überzeugungen dem Klienten bewusst gemacht werden. Der Fokus liegt auf der Veränderung der Gedankeninhalte und nicht der Umweltbedingungen. Häufig sind es nicht die äußeren Umstände die zu negativen und blockierenden Gefühlen führen, sondern die eigene Bewertung der Situation….

… und vieles Mehr…