Einer der wertvollsten und am meisten zu schützenden Bereiche ist die Familie und deren Struktur. So stark und so stabil auch Familienkonstrukt zu scheinen mögen, so zerbrechlich sind sie auch, da sie voller Emotionen stecken – vor allem, wenn es zu etwaigen Konflikten kommt. Dadurch wird die Rechtsstreitigkeit komplizierter und die emotionale Belastung höher. Wenn zwei, oder mehrere Parteien nicht mehr miteinander reden können, ist eine Familienmediation oft eine wirklich sinnvolle Ergänzung zu einer familienrechtlichen Auseinandersetzung.
Sie kann jedoch oft auch einen Rechtsstreit vorbeugen. Wenn man erkennt, dass der Konfliktpegel steigt, die Fronten sich verhärten, lohnt es sich einen geschulten Familienmediator zur Rate zu ziehen.
Wie wir erkennen können, eignet sich die Mediation, - vielleicht am allermeisten – um Konflikte würdevoll und konstruktiv bei Familienstreitigkeiten aller Art lösen zu können.
Im Gegensatz zu einer allgemeinen Mediation oder Wirtschaftsmediation haften an Familienkontrakten (Kinder, Ehe, Scheidung, Geschwister, Verwandte, Erbe, Hochzeit, Paare) mehr als sonst wo Emotionen, Gefühle und Impulse. Nichts ist geladener als ein Familienkonflikt. Darum ist es wichtig, für Familienkonflikt-Lösungen immer den passenden Fach-Mediator (Zertifizierter Familienmediator) zur Rate und zu Hilfe zu ziehen. Meine Kanzlei ist hierfür der richtige Anlaufpunkt.
Warum also Mediation statt „Rosenkrieg vor Gericht“?
Eine Trennung oder Scheidung ist sehr häufig eine belastende und zermürbende Situation, die sich über Monate oder sogar Jahre hinziehen kann. Neben der persönlichen Verletzung, Trauer und Wut über den Verlust der Partnerschaft und /oder des früher so geschätzten intakten Lebens, kommen häufig noch weitere (finanzielle, wirtschaftliche) Spannungen hinzu. Eine Scheidungsmediation oder Trennungsmediation kann Ihnen helfen, den Trennungsprozess einvernehmlich zu gestalten.
Auf dem Rechtsweg, vor Gericht kann ein Trennungsstreit (Trennung und oder Scheidung) mental und finanziell schnell aus dem Ruder laufen. Da beide Seiten darauf ausgelegt sind, den anderen zu besiegen (oft auch ohne Scham unter der „Gürtellinie“ zu kämpfen; die „Schmutzwäsche ausbreiten“), um damit für sich das Maximum herauszuholen. Es wird oft ohne Gnade, mit harten Bandagen gekämpft, auch der Verlust des Gesichts zählt nicht mehr, man will nur, dass der andere verliert, er soll dafür bluten, dass man jetzt da ist. Mal geht es um Immobilien, um den Unterhalt, oder um die Kinder.
Jedoch auch dann, wenn Sie sich sicher sind, um Ihr Recht kämpfen zu wollen oder zu müssen, denken Sie auch an die Folgen eines Rechtsstreits. Häufig werden persönlichen Verletzungen durch einen Rechtsstreit nur noch stärker.
Entscheiden Sie und Ihr Ex-Partner sich doch lieber für eine Mediation, bewahren Sie die Chance auf eine faire und ressourcenschonende Trennung/ Scheidung, einer Trennung und oder Scheidung auf Augenhöhe. Die Trennungsmediation und auch die Scheidungsmediation als ein strukturiertes Verfahren erspart Ihnen dabei nicht nur die Kosten eines Rechtsstreites, eine solche Form der Trennungsbewältigung erhält auch den Respekt voreinander und ermöglicht beiden Parteien, nicht als Verlierer vom Platz zu gehen, sie bewahren beide ihr Gesicht und sind am Ende beide Gewinner.